DATENSCHUTZ
Stand: 2025
Einleitung
Diese Erklärung beschreibt, wie Philine Hofmann Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und erläutert
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Philine Hofmann ist im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich „Philine Hofmann“, „unser“, „wir“ oder „uns“ auf das gesamte
Einzelunternehmen von Philine Hofmann.
1. Welche Daten sind durch die Datenschutzerklärung abgedeckt?
In dieser Datenschutzerklärung bezeichnen „personenbezogene Daten“ jegliche Informationen, die sich auf eine
Person beziehen, die direkt oder indirekt identifizierbar ist – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung. Personenbezogene Daten
beziehen weiters auf ein oder mehrere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität einer Person sind.
Besonders schützenswerte personenbezogene Daten sind die folgenden Datenkategorien:
rassische oder ethnische Herkunft
politische Ansichten
religiöse oder philosophische Überzeugungen
Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
genetische Daten
biometrische Daten
körperliche(r) oder geistige(r) Gesundheit oder Zustand
das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung
Daten, die sich auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten beziehen
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
2. a) Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung, sowie zur Erbringung der von Ihnen
beauftragten Leistungen
2. b) Einhaltung gesetzlicher, behördlicher oder gerichtlicher Verpflichtungen
3. c) Laufende Information über Dienstleistungen und Veranstaltungen (Marketingzwecke)
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig, allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder
nicht vollständig erfüllen, falls Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten Ihrer Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten oder sonstigen Dritten zur
Verfügung stellen, sind Sie dazu verpflichtet die rechtmäßige Verarbeitung dieser Daten sicherzustellen und die
betroffenen Personen über die Verarbeitung gemäß Art 13 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) zu informieren.
3. Speicherort
Lokal auf Festplatten – Lokal
Google Drive / iCloud – Cloud
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wenn Sie unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit
Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weiters werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer
Post oder der telefonische Kontaktaufnahme verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten
Interesses, um die in Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf Basis relevanter
Rechtsgrundlagen (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO).
5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den in Punkt 1 genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an
folgende Empfänger, sofern möglich nach vorheriger Verpflichtung zur Verschwiegenheit, übermitteln:
– Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes
– Versicherungen aus Anlass des Abschlusses bzw. der Abwicklung eines Versicherungsvertrages (z.B.
Haftpflichtversicherung)
– Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter
– Dienstleister/Drittanbieter
Wir übermitteln oder übergeben die von uns erfassten personenbezogenen Daten an Drittanbieter weiter, wenn sie
von uns zur Unterstützung beauftragt werden. Wir können Dienstleister mit der Bereitstellung, dem Betrieb und
der Unterstützung unserer IT-Infrastruktur (z.B. Hosting, Back-ups, Sicherheits- und Cloud-Speicherdienste).
Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Dienstleistern zusammen, die ein angemessenes Maß an Datenschutz,
Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten und die alle geltenden gesetzlichen Anforderungen für die
Übertragung personenbezogener Daten außerhalb des Landes, in dem sie ursprünglich erfasst wurden, erfüllen.
Sollte Mühlgassner Productions zur Erbringung seiner Services Dienstleister außerhalb der Europäischen Union
einsetzen, wird Mühlgassner Productions ein adäquates datenschutzrechtliches Niveau sicherstellen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im
Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und
Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten
als Beweis benötigt werden. Soweit Sie ein Kunde, ehemaliger Kunde, Interessent bzw. potentieller Kunde oder eine
Kontaktperson sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung und des
Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind, sofern dem nicht andere Rechtsgründe entgegenstehen, unter anderem berechtigt
zu erfragen, ob und, falls ja, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser
Daten zu erhalten,
die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch
sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,
von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für
die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor
dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt,
Datenübertragbarkeit zu verlangen und
die Empfänger, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass eine Verletzung gegen das Datenschutzrecht oder sonstiger Gesetze durch
Philine Hofmann vorliegt, können Sie uns kontaktieren damit wir Ihrer Beschwerde nachgehen und Sie über
das weitere Vorgehen informieren können.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien,
Beschwerde einzureichen.
8. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an folgenden
Kontakt:
Philine Hofmann
Westbahnstraße 18, 1070 Wien
office@philinehofmann.com
+43 664 1954047